Schnelles Dessert mit Pistazien - cremiger Pistazien Pudding

Verfasst von Dimitrios Kontis

Fluffig, fest und himmlisch lecker

Es gibt Desserts, die einfach glücklich machen. Für uns gehört Pistazienpudding unbedingt dazu: herrlich nussig, eine wunderschöne Farbe und genau die richtige Balance aus cremig und fest. Perfekt als feine und einfache Nachspeise nach einem besonderen Essen oder einfach als kleine Auszeit im Alltag.

In diesem Beitrag zeigen wir dir ein Rezept, das fluffig und luftig ist, weil wir geschlagene Sahne unterheben, und gleichzeitig stabil genug, um ihn auch in Förmchen zu stürzen. So kannst du ihn als elegante Nachspeise im Glas oder als kleine Puddingtörtchen servieren.

Warum Pistazien?

Pistazien gehören zu den edelsten Nüssen der Welt. Sie sind nicht nur wunderschön grün, sondern auch reich an gesunden Fetten, Ballaststoffen und pflanzlichem Protein. Ihr feines Aroma hebt jedes Dessert auf ein neues Level und macht unseren Pudding zu etwas ganz Besonderem.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 500 ml Milch (oder 300 ml Milch + 200 ml Sahne für extra Cremigkeit)
  • 40 g Speisestärke
  • 60 g Zucker (oder 40 g Zucker + 20 g Erythrit, wenn du Kalorien sparen willst)
  • 1 Eigelb (optional, für Seidigkeit)
  • 2 TL Vanilleextrakt
  • 70g Sisinnis Pistaziencreme
  • 100 ml Schlagsahne (steif geschlagen)
  • 1 Prise Salz

Für die Deko: gehackte Pistazien, weiße Schokolade-Raspel und frische Beeren.

Zubereitung

  1. Vorbereitung: Stärke und Zucker in einer kleinen Schüssel mit etwa 6–8 EL kalter Milch glatt rühren.
  2. Milch erhitzen: Restliche Milch (und ggf. Sahne) mit Vanille und einer Prise Salz in einem Topf aufkochen.
  3. Andicken: Die angerührte Stärkemischung in die kochende Milch gießen und unter Rühren eindicken lassen.
  4. Pistazien unterrühren: Pistazienpaste einarbeiten, bis die Masse gleichmäßig cremig ist.
  5. Abkühlen: Den Pudding lauwarm abkühlen lassen und mit Folie direkt auf der Oberfläche abdecken, damit sich keine Haut bildet.
  6. Auflockern: Schlagsahne vorsichtig unterheben – so wird der Pudding besonders fluffig.
  7. Kühlen: Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

Serviervorschlag

  • Klassisch im Glas mit Pistazienstückchen on top.
  • Als kleine gestürzte Puddingküchlein mit weißer Schokolade und Himbeeren.
  • Oder als „Dessert im Menü“: mit einer Kugel Vanilleeis und einem Espresso servieren

Dieses einfache Pudding mit Pistazien vereint alles, was ein Dessert haben sollte: cremig, fluffig, nussig und dabei raffiniert einfach zuzubereiten. Er passt perfekt in den Alltag, macht sich aber auch bei besonderen Anlässen großartig auf dem Tisch.

Und das Beste: Du kannst ihn nach Lust und Laune abwandeln – mal mit etwas Zimt und Kardamom für eine orientalische Note, mal mit einem Hauch Rosenwasser für den Wow-Effekt.

Und jetzt selbst ausprobieren mit:

Älterer Post Neuerer Post

Hinterlassen Sie einen Kommentar